10. Dezember 2024

Vollständiges Zerwürfnis bei AfD-NRW

(Bildmontage: Heimatkurier; Matthias Helferich: Matthias Helferich ; Roger Beckamp: Foto-AG Melle, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons; Martin Vincentz: Foto-AG Melle, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons; Landtag Düsseldorf: Andreas Lischka from Essen, Germany, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)

Martin Vincentz, Landesvorsitzender der AfD NRW, verweigert seinen Parteikollegen Helferich und Beckamp die Unterschrift für ihre Aufstellung als Direktkandidaten.

In Martin Vincentzs Landesverband stehen die Zeichen erneut auf Sturm: Der Landeschef erhebt Einspruch gegen die Wahl der beiden Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich und Roger Beckamp zu Direktkandidaten in ihren Wahlkreisen.

Vincent will Helferich loswerden

Als Begründung gab ein Pressesprecher von Vincentz gegenüber der taz an: „Herr Helferich wird wahrscheinlich nicht mehr lange Mitglied der Partei sein. Er hat sich hervorgetan durch parteischädigendes Verhalten.“ Auch Beckamp wirft er vor, seit Monaten gegen die eigene Partei zu arbeiten.

Der Fall Esser zieht Kreise

Beide, Helferich wie Beckamp, hatten sich als Kritiker des Landtagsabgeordneten Klaus Esser aus dem Umfeld von Vincentz positioniert. Der Skandal um Esser kochte erst vor zwei Wochen mit einer polizeilichen Durchsuchung unter dem Verdacht auf Titelmissbrauch und Urkundenfälschung erneut hoch.

Beckamp wirft Vincentz Untätigkeit im Fall Esser vor

Die Anzeige vom August 2024 gegen Esser wegen gefälschter Unterlagen bei der Bewerbung als Landesgeschäftsführer der AfD stammt von Helferich. Vor drei Tagen erklärte Roger Beckamp öffentlich, dass dem Landesvorstand NRW die Machenschaften Essers spätestens seit Juni 2024 bekannt gewesen seien. Er erhebt ob der Untätigkeit Vincentzs schwere Vorwürfe.

Termin für Listenaufstellung möglicherweise rechtswidrig

Diese Vorwürfe wiegen schwer, vor allem da die AfD aufgrund der vorgezogenen Wahlen wenig Zeit hat, juristisch unanfechtbare Listen aufzustellen. Dass Vincentz die Versammlung zur Aufstellung der Listenkandidaten in NRW jetzt auf Werktage in der Ferienzeit nach Weihnachten (2. bis 6. Januar) gelegt hat, was rechtswidrig sein könnte, weil damit Delegierte an der Teilnahme gehindert werden können, macht das Chaos bei der AfD-NRW nicht besser.

UNTERSTÜTZEN

Konsequente Berichterstattung und kompromisslose Aufklärung gibt es in Zeiten wie diesen nicht geschenkt. Nur mit Ihrer Unterstützung hat der Heimatkurier eine langfristige Zukunft. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Fördermitgliedschaft oder einer einmaligen Spende:

DIE ZENSUR KANN UNS JEDERZEIT TREFFEN.
Tragen Sie sich daher in unseren Rundbrief ein, um sicher informiert zu bleiben.
Einmal wöchentlich fassen wir darin die politische Lage exklusiv für Sie zusammen - nicht verpassen!
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
JURISTISCHE ANGRIFFE GEGEN DEN HEIMATKURIER
In den letzten Monaten haben uns insgesamt drei Unterlassungserklärungen erreicht. Mit Hilfe von Anwälten konnten wir uns jedoch erfolgreich zur Wehr setzen.
Doch das kostet Geld und die Angriffe werden nicht aufhören. Deshalb sammeln wir Spenden für ein Rechtsbudget.
Wollen Sie sicher gehen, dass unsere kritische Berichterstattung eine Zukunft hat? Dann spenden Sie jetzt!