06. Mai 2024

Nafris sollen Paderborner Restaurant-Mitarbeiter totgeprügelt haben

Bildmontage: Heimatkurier | Tatverdächtige: Polizei NRW

In der Nacht zum 1. Mai sollen in Paderborn drei Migranten einen 30-Jährigen auf offener Straße so lange geschlagen und gegen den Kopf getreten haben, bis dieser ins Koma fiel und zwei Tage verstarb. Nach zwei der Täter wird mittels Fotos gefahndet (Es gilt die Unschuldsvermutung). Offenbar handelt es sich um junge Nafris.

Der neuerliche Fall von Ausländergewalt ereignete sich laut Zeitungsberichten gegen 0:50 Uhr auf der Marienstraße in Paderborn vor einem Kiosk. Noch ist unklar, was der Auslöser für die brutale Attacke war, doch das Resultat und die Umstände sprechen Bände. Das Opfer war Angestellter des Familienrestaurants „Kö Dreizehn“ im Zentrum Paderborns. Auf dem Instagramprofil des Restaurants äußerten sich die Mitarbeiter bestürzt über den Angriff. Es handelt sich um ein weiteres Verbrechen, das einzig und allein der katastrophalen und tödlichen Massenmigration geschuldet ist.

Täter: jung und ausländisch

Eine Überwachungskamera konnte zumindest zwei der drei Tatverdächtigen (es gilt die Unschuldsvermutung!) in der Tatnacht aufnehmen und zeigt zwei junge Nafris: einer (17) mit Brille und Lockenkopf, nach seinem T-Shirt und Instagramprofil zu urteilen offensichtlich aus Marokko, der zweite (18) soll ein Tunesier sein und trug eine Schirmmütze. Die Beschreibung des dritten Tatverdächtigen fällt in das gleiche Muster nordafrikanischer Gewalttäter. Gefahndet wird wegen versuchten Totschlags: als Tatwaffe benutzten die „Goldstücke“ eine Flasche für den ersten Schlag, danach traten sie auf den am Boden liegenden Mann immer wieder ein, bis dieser regungslos blieb. Herbeigerufene Rettungssanitäter mussten ihn reanimieren, doch die Verletzungen waren so stark, dass das Opfer wenige Tage später daran verstarb.

UNTERSTÜTZEN

Konsequente Berichterstattung und kompromisslose Aufklärung gibt es in Zeiten wie diesen nicht geschenkt. Nur mit Ihrer Unterstützung hat der Heimatkurier eine langfristige Zukunft. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Fördermitgliedschaft oder einer einmaligen Spende:

DIE ZENSUR KANN UNS JEDERZEIT TREFFEN.
Tragen Sie sich daher in unseren Rundbrief ein, um sicher informiert zu bleiben.
Einmal wöchentlich fassen wir darin die politische Lage exklusiv für Sie zusammen - nicht verpassen!
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
DER HEIMATKURIER BRAUCHT UNTERSTÜTZUNG!
Eine patriotische Gegenöffentlichkeit ist in Zeiten von Deplatforming, Zensur und Repression wichtiger denn je. Doch unsere kompromisslose Aufklärung gibt es nicht geschenkt.
Nur mit Ihrer Unterstützung hat der Heimatkurier eine langfristige Zukunft. Leisten Sie daher bitte Ihren Beitrag!